Palliative Care
Ich fürchte mich nicht vor dem Tod, ich möchte einfach nicht dabei sein, wenn es passiert. Woody Allen
Auf humoristische Art und Weise bringt dieses Zitat von Woody Allen unser oftmals zwiespältiges Verhältnis zum Tod auf den Punkt.
Über den Tod nachzudenken heisst nicht, dem Sterben näher zu sein, sondern besser vorbereitet zu sein. Übers Sterben zu reden kann sogar bewussteres Leben mit sich bringen. Wie es in einem Psalm heisst: Gott, lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen, auf dass wir klug werden (Psalm 90,12).
Interview mit Hausarzt Adrian Eichenberger
Pfrn. Christine Schmid im Gespräch mit dem Bolliger Hausarzt Adrian Eichenberger
Während des Lockdowns hat die Pfarrerin Christine Schmid dem Bolliger Hausarzt Adrian Eichenberger ein Interview geführt. Enstanden ist ein ehrliches, tiefsinniges Gespräch über Patientenverfügungen, Sterbehilfe und den Wunsch zu sterben.
Interview mit Spitalseelsorgerin Karin Tschanz
Pfrn. Rachel Binggeli im Gespräch mit Spitalseelsorgerin Karin Tschanz
Karin Tschanz verrät, was alles zu einer Sterbevorbereitung dazu gehört, warum das Reden mit den Angehörigen über den letzten Willen ebenso wichtig ist wie das Ausfüllen einer Patientenverfügung und warum Glaube kein Luxus ist.
Interview mit Spitalseelsorgerin und Palliative Care Ausbildnerin Dr. Karin Tschanz
Interview mit Palliative Care leitender Ärztin Barbara Affolter
Am Ende des Lockdowns (Mai 2020) hat Pfrn. Judith Breakey mit der baldigen leitenden Ärztin für Palliativmedizin im Spital Burgdorf Barbara Affolter gesprochen. Zur Zeit des Gesprächs war sie noch im Insel Spital tätig.
Kontakt
Wenn Sie ein Gespräch - auch über den Tod und das Sterben - wünschen, dürfen Sie sich gerne bei einer Pfarrperson melden.
Kontakt Pfarrpersonen
Zum Ausfüllen einer Patientenverfügung raten wir Ihnen, mit der Hausärztin /dem Hausarzt Kontakt aufzunehmen.
Lesen Sie für weitere Informationen unsere Interviews oder besuchen Sie die Webseite palliative.ch