Osterfrühfeier
WAS PASSIERT?
Vor dem Kirchgemeindehaus ums Feuer beginnen wir singend.
Wir werfen Kerbhölzer ins Feuer. Alles, was wir gerne anders gemacht hätten; alles, was uns belastet; alles Dunkle lassen wir hinter uns
Wir entzünden am Feuer eine kleine Osterkerze und tragen das Osterlicht auf den Friedhof. Auf einzelnen Gräbern verteilen wir Grabkerzen.
Auf dem Weg zur Kirche holen wir Wasser am Brunnen für die Taufe. Wir setzen uns in die noch dunkle Kirche. Kinder tragen die grosse neue Osterkerze herein, die auch dieses Jahr durch Jugendliche designt und hergestellt worden ist. Zum Einzug der Kerze erklingt bewegende Musik (Orgel und E-Gitarre).
Wir hören das Osterevangelium,
feiern eine Taufe,
lachen über Osterwitze,
und wenn wir aus der Kirche treten,
ist es hell genug,
um nach Schokoladeneiern zu suchen,
die der Osterhase (vielleicht) versteckt hat.
INTERVIEW MIT DEM TÄUFLING
Nelly Bilger geht in Bern in die 8. Klasse. Ihre Grosseltern leben in Bolligen und deshalb lässt sie sich bei uns taufen.
Warum möchtest du dich taufen lassen?
Ich glaube an Gott. Ich bin bis jetzt nicht getauft und denke, das ist eine schöne Sache.
Warum bist du nicht getauft worden?
Meine Eltern wollten, dass ich einst selbst entscheiden kann. Eigentlich wäre es praktisch gewesen, wenn sie es gemacht hätten ????. Aber es ist jetzt doch schön, dass ich selber entscheiden kann und meine Taufe ganz bewusst erleben werde.
Worauf genau freust du dich?
Einerseits freue ich mich auf den Moment. Andererseits freue ich mich, dass ich dann getauft bin. Wahrscheinlich fühlt es sich natürlich nicht anders an als vorher. Aber ich denke, ich bin nachher mehr «drin».
Warst du schon einmal bei einer Taufe dabei?
Ich war Mal bei einer Taufe in einem Wald dabei als ich noch klein war, kann mich aber kaum erinnern.
Danke fürs Interview, liebe Nelly! Wir freuen uns mit dir auf deine Taufe!
Übernachtung in der Kirche
Kontakt und Infos
Pfarrerin Christine Schmid
christine.schmid(at)kirchebolligen.ch
031 921 68 77